TSV Schondorf 100 Website
  • Programm
  • Location
  • Home
  • Tickets
  • 100 Jahre +
  • Suche
  • Menü Menü

Liebe Mitglieder und Freunde des TSV Schondorf,

wir haben schweren Herzens die komplette Absage unserer 100 Jahrfeier beschlossen.

Die weiterhin unklare Entwicklung der Corona-Pandemie zwingt uns zur Aufgabe weiterer Planungen. Eine Verschiebung in das Jahr 2022 macht aus unserer Sicht keinen Sinn, da hier schon eine Vielzahl an Festen angekündigt sind.

Der Festausschuss hat sich die Entscheidung nicht leicht gemacht, da doch schon unzählige Stunden und viel Idealismus in die ursprüngliche Vorbereitung und die Verschiebung des Jubiläums gesteckt wurden.

An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Beteiligten, den Sponsoren und der Gemeinde für die Unterstützung bedanken.

Wir wünschen Euch Gesundheit und hoffen, dass wir trotzdem eines Tages gemeinsam feiern können!

Euer TSV Schondorf

Unterstützen Sie uns als Sponsor. Mehr Infos finden Sie hier.

Wir bedanken uns bei unseren Sponsoren!

 

© 2019 TSV Schondorf
  • Sponsoren
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen

Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Deinen Rechten als Benutzer findest Du in unserer Datenschutzerklärung. Klick auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren.
Klick auf Einstellungen um Cookies und Dienste auszuschalten.

Ich stimme zu.Einstellungen

Cookie and Privacy Settings



Wie wir Cookies verwenden

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Deinem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Deinem Rechner abgelegt werden und die Dein Browser speichert.

Klick auf die Kategorien links, um mehr zu erfahren und eigene Einstellungen vorzunehmen.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Dir die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, kannst Du sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Du kannst sie aber blockieren oder löschen, indem Du Deine Browsereinstellungen änderst und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingst.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung anzupassen.

Wenn Du nicht möchten, dass wir Deinen Besuch auf unserer Website verfolgen, kannst Du das Tracking hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Deine IP-Adresse sammeln, kannst Du diese hier blockieren. Bitte beachte, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Du die Seite neu lädst.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Karteneinstellungen:

Vimeo und Youtube Video bettet ein:

Datenschutz-Bestimmungen

Du kannst unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Accept settingsHide notification only

Blech trifft Strom
Samstag 17.07. | 19:00

Bayerische Party-Power mit „Blech trifft Strom“
Die Band, die sich als Projekt zusammengefunden hat, besteht aus der Blaskapelle Türkenfeld (Blech) und fünf Rockmusikern (Strom). Für die weibliche Gesangspower sorgt Dirndlgschroa. Und genauso wie die Zusammensetzung ist auch das Ergebnis – zuerst bayrisch-böhmisch Vorglühen und dann Power-Party bis zum bitteren Ende. .

Wir freuen uns Blech trifft Strom am Freitagabend begrüßen zu dürfen.

Mehr Infos unter http://Spasskapelle.de/blechtrifftstrom

Schließen

Django Asül

Django Asül
Sonntag 18.07. | 19:30
Einlass 18:00

Django Asül ist ein deutscher Kabarettist mit türkischen Wurzeln. In seinen Bühnenprogrammen geht es in 1. Linie um das politische Geschehen in Bayern, Deutschland und der Welt. Aber auch sportliche und gesellschaftliche Ereignisse und Themen wie die Situation von Türken in Deutschland werden scharfzüngig und wortgewaltig behandelt. Gut durchdachtes Politik-Kabarett mit scharfsinnigen Analysen und hoherPointendichte.

Der Kabarettist Django Asül, 1972 in Deggendorfgeboren, wuchs in der niederbayerischen Marktgemeinde Hengersberg auf und besuchte das Robert-Koch-Gymnasium in Deggendorf. Nach dem Abitur absolvierte Django Asül eine dreijährige Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Sparkasse in Deggendorfund packte als Autodidakt

den Tennislehrer noch obendrauf.

Inspiriert durch den Besuch eines Kabarettprogramms von Matthias Beltz in Berlinunternahm er schon Mitte 90er Jahre erste Schritte in Richtung Kabarett. 1997 startete er sein erstes Bühnenprogramm „Hämokratie“. Bundesweit bekannt wurde er auch als Gast in der Comedy-Sendung „7 Tage, 7 Köpfe“ und durch Auftritte in Sendungen wie „Neues aus der Anstalt“, „Ottis Schlachthof“, „Quatsch Comedy Club“ oder „Scheibenwischer“. Sogar im Münchner Tatort hatte er schon mal eine Gastrolle, aber sein Hauptfach ist und bleibt das Kabarett.
2007 hielt Django Asül die Festrede beim Starkbieranstich auf dem Münchner Nockherberg. Es blieb sein einziges Gastspiel, da man auf dem Nockherberg wieder zur traditionellen Figur des Bruder Barnabas als Fastenprediger zurückkehren wollte. Seit 2008 tritt Django Asül alljährlich beim traditionellen Maibock-Anstich im Staatlichen Hofbräuhaus in München auf und liest dort den Politikern die Leviten. Das Bayerische Fernsehen überträgt diese Mischung aus Starkbier, Politik und Satire in einer extra Sendung, in der Django Asüls Festrede ungekürzt zu sehen ist.
Im Oktober 2007 wird die zweiteilige Reportage „Djangos Reise „Asül bei den Türken“ in der ARD ausgestrahlt, in der Django Asül einen satirischen Einblick in die Lebenswelten von Berliner und Istanbuler Türken gab. Seit 2009 hat er eineeigene TV-Sendung „Asül für Alle“ (BR, viermal jährlich) und spielt seit 2011 als Sonderprogramm den „Rückspiegel“, einen satirischenJahresrückblick,der auch im Bayerischen Fernsehen ausgestrahlt wird
Auflerdem schreibt er regelmäflig Kolumnen im Donaukurier und im Sport-Magazin kicker. Denn neben dem Kabarett nimmt der Sport für Django Asül eine wichtige Rolle ein. Er ist Fuflballfan und geht gern zu Spielen des FC Bayern in die Arena. Zudem spielt Django Asül leidenschaftlich gern Tennis und lässt auch auf Tour kaum eine Gelegenheit aus, den gelben Filzball übers Tennisnetz zu schlagen.
Seit 2004 ist er „Botschafter Niederbayerns“. 2018 erhält er den Bayerischen Verdienstorden für sein kabarettistisches Wirken und sein gesellschaftliches Engagement. Nach „Hämokratie“, „Autark“, „Hardliner“, „Fragil“, „Paradigma“ und „Letzte Patrone“ spielt Django Asül ab Herbst 2019 seinmittlerweile 7. Soloprogramm „Offenes Visier“.

Mehr Infos unter www.django-asuel.de

… weiterlesen
… kürzen

Schließen Tickets kaufen


Münchner Zwietracht
Freitag 17.07. | 19:30 Einlass 17:30

DIE POPULÄRSTE OKTOBERFEST-BAND DER WELT
Sie stehen auf den Bänken, singen, klatschen, tanzen, lachen. Ein Publikum in Hochstimmung, für das auf der Bühne ein musikalisches Feuerwerk gezündet wird. Begeisterung und ausgelassene Stimmung den ganzen Abend lang..

Der Aufstieg zur Kultband begann vor über 25 Jahren und es geht weiter steil nach oben. 1991 von Wolfgang Köbele gegründet, stürmte die MÜNCHNER ZWIETRACHT mit Vollgas die großen Tournee- und Veranstaltungsbühnen. Nur 4 Jahre später, 1995, begann ihre Geschichte als legendäre „Oktoberfest-Band“, an der sie bis heute erfolgreich weiterschreibt.

Mehr Infos unter https://muenchnerzwietracht.de/

Schließen Tickets kaufen

Tag des Sports

Tag des Sports
Samstag 17.07.2021 ab 12:00

Veranstaltungen und Aktionen auf dem gesamten Festgelände

Schließen

Festzelt
Seit 1962 betreibt die Familie Krämer Festzelte in Bayern und darüber hinaus. Wir freuen uns das erfahrene Team für unsere 100 Jahrfeier bekommen zu haben.

Öffnungszeiten:

Freitag, 16.7.2021  ab 18:00 Uhr mit Ticket für die Münchner Zwietracht
Samstag, 17.7.2021  11:00 – 01:00 Uhr
Sonntag, 18.7.2021  10:30 – 17:00 Uhr ab 18:00 Uhr mit Ticket für Django Asül

Einlassregelung:

Auch wir müssen uns an die gesetzlichen Regelungen halten!

Jugendliche und Kinder unter 14 Jahre nur in Begleitung einer erziehungsberechtigten Person
Jugendliche zwischen 14 – 16 Jahre bis 22:00 Uhr
Jugendliche zwischen 16 – 18 Jahre bis 24:00 Uhr


Schließen

Mark n Simon

Mark n Simon Music Comedy
Montag 20.07. | 19:00

Der Waliser Mark und der Ire Simon lassen als MusiComedy Duo Mark n Simon die Lachmuskeln erzittern. Umwerfende Persiflagen und geniale Wortspiele jagen sich mit unbändiger Lust und gehöriger Portion Selbstironie vorgetragen.

Wo liegen die Wurzeln für diesen außergewöhnlich anhaltenden Erfolg dieses eigenartigen Männergespanns, das offensichtlich über die Jahre noch an Qualität und Zugkraft gewonnen hat?
Zum einem verfügen Mark n Simon über eine selten breite professionelle Basis im gesanglichen, instrumentalen und schauspielerischen Bereich.
Dazu gestüzt auf eine moderne Technik, einem schier unerschöpflichen Reservoir an skurillen Accessoires und Ideen entwickeln die Beiden, permanent unter Dampf stehend, ein Comedy-Feuerwerk, das keine Augen trocken lässt und die Lachmuskulatur in höchster Weise strapaziert.Bei allem Klamauk und Nonsens ist dennoch genug Geistreiches beigemischt:
Umwerfende Persiflagen und geniale Wortspiele jagen sich mit unbändiger Lust und gehöriger Portion Selbstironie vorgetragen. Zum Atemholen trefflich eingebaut sind zudem ruhigere Phasen mit besinnlichen Songs, die für wohltuenden Kontrast sorgen.

Keine Frage: Mit diesem begeisternden High-Speed-Rock-Pop-Kabarett bleiben Mark’n’Simon am Puls der Zeit und damit sehr willkommene Akteure auf den Kleinkunst-Bühnen, die auf qualitätsvolles Entertainment setzen.

Mehr Infos unter www.marknsimon.de

Schließen

TSV Bar

Die legendäre TSV Bar
Freitag und Samstag ab 21:00

Kalte Drinks für einen heißen Abend.

In der TSV Bar bekommt ihr alles was das Herz begehrt. Cuba Libre, Gin Tonic, Wodka-O…. und natürlich auch alkoholfreie Getränke.

Unser Bar-Team freut sich auf euch.

Schließen

Kinderprogramm



Kinderprogramm

Das bieten wir für die kleinen und großen Kinder.



Schließen